Kostenloser ULID Generator - Erstellen Sie sortierbare eindeutige Identifikatoren

Generieren Sie ULIDs (Universally Unique Lexicographically Sortable Identifiers) sofort für Datenbank-Primärschlüssel, verteilte Systeme, Event Sourcing und API-Entwicklung. 26-Zeichen-Identifikatoren mit Millisekunden-Präzision und natürlicher Sortierung.

Generieren Sie 1-100 ULIDs auf einmal
Unix Zeitstempel in Millisekunden. Wenn nicht angegeben, wird die aktuelle Zeit verwendet.

Über unseren professionellen ULID Generator

Unser <strong>professioneller ULID Generator</strong> erstellt Universally Unique Lexicographically Sortable Identifiers (ULIDs) - eine moderne, effiziente Alternative zu traditionellen UUIDs. ULIDs sind 26 Zeichen lang, verwenden Crockford's Base32-Kodierung und bieten natürliche chronologische Sortierung mit Millisekunden-Präzision.

ULIDs bieten signifikante Vorteile gegenüber traditionellen UUIDs: Lexikographisch sortierbar - sie können als Strings sortiert werden und dabei die chronologische Reihenfolge beibehalten, Effizientere Kodierung - 26 Zeichen vs 36 für UUID, URL-sicher - keine Sonderzeichen, Groß-/Kleinschreibung ignorierend - einfacher zu verwenden, Monotone Sortierreihenfolge - behandelt die Generierung in derselben Millisekunde korrekt, und Bessere Datenbankleistung - reduziert Index-Fragmentierung und verbessert Abfrageleistung.

Häufige Anwendungsfälle umfassen Datenbank-Primärschlüssel, verteilte System-Identifikatoren, Event Sourcing, Logging-Systeme, API-Entwicklung, Microservices-Architektur und jede Anwendung, die eindeutige, sortierbare Identifikatoren benötigt. ULIDs sind besonders nützlich in verteilten Datenbanken, Cloud-nativen Anwendungen und Systemen, wo chronologische Sortierung und Leistung kritisch sind.

Für weitere Informationen über ULID-Spezifikationen und Implementierungen besuchen Sie die ULID JavaScript-Implementierung und die ULID-Spezifikation.

Technische Informationen

ULID-Struktur & Format

Ein ULID besteht aus zwei Teilen: einer 48-Bit-Zeitstempel-Komponente (10 Zeichen) und einer 80-Bit-Zufälligkeitskomponente (16 Zeichen). Der Zeitstempel repräsentiert Millisekunden seit Unix-Epoche, und die Zufälligkeit gewährleistet Eindeutigkeit innerhalb derselben Millisekunde.

Kodierungsformat

ULIDs verwenden Crockford's Base32-Kodierung (0123456789ABCDEFGHJKMNPQRSTVWXYZ), die verwirrende Zeichen wie I, L, O und U ausschließt. Dies macht ULIDs lesbarer und weniger fehleranfällig als hexadezimale Kodierung.

Sortierverhalten

ULIDs sind natürlich als Strings sortierbar, da die Zeitstempel-Komponente so kodiert ist, dass sie die chronologische Reihenfolge bei lexikographischem Vergleich beibehält. Dies macht sie ideal für Datenbank-Indizierung und Sortieroperationen.

Kollisionsresistenz

ULIDs bieten 1,21e+24 eindeutige Kombinationen pro Millisekunde, was Kollisionen praktisch unmöglich macht. Selbst die Generierung von Millionen ULIDs pro Sekunde hätte eine extrem niedrige Wahrscheinlichkeit von Duplikaten.

ULID vs UUID Vergleich

Länge Kodierung Sortierung Lesbarkeit
26 Zeichen Crockford Base32 Natürlich sortierbar Besser lesbar
36 Zeichen Hexadezimal Nicht sortierbar Weniger lesbar

Anwendungen & Anwendungsfälle

Datenbankdesign

Verwenden Sie ULIDs als Primärschlüssel in verteilten Datenbanken für bessere Leistung als UUIDs. Ihre sortierbare Natur reduziert Index-Fragmentierung und verbessert Abfrageleistung.

Event Sourcing

Perfekt für Event-Sourcing-Systeme, bei denen Events in chronologischer Reihenfolge gespeichert werden müssen. ULIDs bieten natürliche Sortierung ohne zusätzliche Zeitstempel-Felder.

Verteilte Systeme

Erstellen Sie eindeutige Identifikatoren über mehrere Knoten und Dienste hinweg ohne zentrale Koordination. ULIDs funktionieren gut in Microservices-Architekturen.

Logging-Systeme

Generieren Sie eindeutige Log-Eintrags-Identifikatoren, die die chronologische Reihenfolge beibehalten, was das Verfolgen und Debuggen von verteilten Systemproblemen erleichtert.

API-Entwicklung

Verwenden Sie ULIDs für Request-IDs, Ressourcen-Identifikatoren und Transaktionsverfolgung in REST-APIs und Microservices.

Dateisysteme

Generieren Sie eindeutige Datei-Identifikatoren, die die Erstellungszeit-Reihenfolge beibehalten, nützlich für Dateiverwaltung und Backup-Systeme.

Best Practices

Zeitstempel-Verwendung

Verwenden Sie benutzerdefinierte Zeitstempel beim Migrieren von bestehenden Systemen oder wenn Sie spezifische zeitbasierte Sortierung benötigen. Für neue Systeme lassen Sie den Generator die aktuelle Zeit verwenden.

Leistungsüberlegungen

ULIDs bieten bessere Datenbankleistung als UUIDs aufgrund ihrer sortierbaren Natur. Sie reduzieren Index-Fragmentierung und verbessern Abfrageleistung bei zeitbasierten Abfragen.

Sicherheitsrichtlinien

ULIDs, die mit kryptographisch sicheren Zufallszahlengeneratoren erstellt werden, sind für sicherheitskritische Anwendungen geeignet. Die Zufälligkeitskomponente gewährleistet Unvorhersagbarkeit.

Häufig gestellte Fragen

ULIDs sind 26 Zeichen lang und natürlich sortierbar, während UUIDs 36 Zeichen haben und nicht sortierbar sind. ULIDs verwenden Crockford's Base32-Kodierung, die lesbarer und URL-sicher ist. ULIDs sind für bessere Datenbankleistung konzipiert.

Ja, ULIDs sind praktisch eindeutig. Sie bieten 1,21e+24 eindeutige Kombinationen pro Millisekunde, was Kollisionen auch in Hochdurchsatz-Systemen extrem unwahrscheinlich macht.

Absolut! ULIDs sind ausgezeichnet für Primärschlüssel, besonders in verteilten Systemen. Ihre sortierbare Natur bietet bessere Datenbankleistung als UUIDs.

Die ersten 10 Zeichen eines ULID repräsentieren den Zeitstempel in Crockford's Base32-Kodierung. Sie können dies dekodieren, um den Unix-Zeitstempel in Millisekunden zu erhalten.

Nein, ULIDs sind Groß-/Kleinschreibung-ignorierend. Die Crockford's Base32-Kodierung schließt verwirrende Zeichen aus und ist für bessere Benutzerfreundlichkeit Groß-/Kleinschreibung-ignorierend konzipiert.