Base64 Encoder & Decoder

Professionelles Tool für die Kodierung und Dekodierung von Text, Dateien und Binärdaten

Schnelle Beispiele

Häufige Beispiele
Datei-Beispiele

Online Base64 Encoder

Konvertieren Sie Text, Dateien und Binärdaten zum Base64-Format mit Unterstützung für verschiedene Kodierungsoptionen einschließlich URL-sicherer und mehrzeiliger Formate.

Online Base64 Decoder

Dekodieren Sie Base64-kodierten Text zurück zu seinem Originalformat mit automatischer Format-Erkennung und Dateityp-Identifikation.

Über Base64-Kodierung

Was ist Base64-Kodierung?

Base64 ist ein Binär-zu-Text-Kodierungsschema, das Binärdaten in einem ASCII-String-Format darstellt, indem es sie in eine Radix-64-Darstellung übersetzt. Der Begriff "Base64" stammt aus einer spezifischen MIME-Inhaltsübertragungskodierung. Base64-Kodierungsschemata werden häufig verwendet, wenn es notwendig ist, Binärdaten zu kodieren, die über Medien gespeichert und übertragen werden müssen, die für den Umgang mit Textdaten konzipiert sind.

Häufige Anwendungsfälle

Base64-Kodierung wird in verschiedenen Anwendungen und Protokollen weit verbreitet verwendet. In E-Mail-Systemen wird Base64 verwendet, um Binäranhänge zu kodieren und sicherzustellen, dass sie als Text übertragen werden können. Webanwendungen verwenden Base64, um Bilder direkt in HTML- oder CSS-Dateien einzubetten, HTTP-Anfragen zu reduzieren und die Seitenladezeiten zu verbessern. Datenspeichersysteme verwenden oft Base64, um Binärdaten in textbasierten Formaten wie JSON oder XML zu speichern. Darüber hinaus ist Base64 in kryptographischen Anwendungen für die Kodierung digitaler Signaturen, Zertifikate und anderer binärer Sicherheitsdaten unerlässlich.

Technische Implementierung

Der Base64-Kodierungsprozess funktioniert, indem er Gruppen von drei Bytes (24 Bits) nimmt und sie als vier 6-Bit-Werte darstellt. Diese 6-Bit-Werte werden dann auf druckbare ASCII-Zeichen abgebildet, wobei ein vordefiniertes Alphabet verwendet wird. Das Standard-Base64-Alphabet verwendet die Zeichen A-Z, a-z, 0-9, + und /, wobei = für das Padding verwendet wird, wenn die Eingabelänge nicht durch drei teilbar ist. Diese Kodierung erhöht die Datengröße um etwa 33% aufgrund des 6-Bit-zu-8-Bit-Konversionsverhältnisses.

Erweiterte Funktionen und Varianten

Über Standard-Base64 hinaus wurden mehrere Varianten für spezifische Anwendungsfälle entwickelt. URL-sicheres Base64 ersetzt die Zeichen + und / durch - und _ bzw., wodurch der kodierte String für die Verwendung in URLs und Dateinamen sicher wird. Base32-Kodierung verwendet ein 32-Zeichen-Alphabet (A-Z und 2-7) und wird häufig in Anwendungen verwendet, die eine groß-/kleinschreibungsunabhängige Kodierung erfordern. Base58-Kodierung, populär gemacht durch Bitcoin, eliminiert ähnlich aussehende Zeichen (0, O, I, l), um Verwirrung in menschenlesbaren Bezeichnern zu verhindern. Unser Tool unterstützt alle diese Varianten zusammen mit automatischer Format-Erkennung und umfassender Kodierungsanalyse.