Base64 Encoder
Text, Dateien und Binärdaten zum Base64-Format konvertieren
Wie man Base64 kodiert
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Text in das Eingabefeld einfügen oder eingeben
- Passendes Base64-Format auswählen
- Zeichenkodierung wählen (UTF-8 empfohlen)
- Auf "Zu Base64 Kodieren" klicken
- Kodiertes Ergebnis kopieren
Base64-Formate erklärt:
- Standard Base64: Verwendet +, / und = Zeichen
- URL-sicheres Base64: Ersetzt + durch - und / durch _
- Dateinamen-sicheres Base64: Gleich wie URL-sicher, sicher für Dateinamen
- Mehrzeiliges Base64: Teilt lange Strings in 76-Zeichen-Zeilen
Häufig Gestellte Fragen
Base64 ist ein Binär-zu-Text-Kodierungsschema, das Binärdaten in einen Textstring konvertiert, indem es einen Satz von 64 Zeichen (A-Z, a-z, 0-9, +, /) verwendet. Es wird häufig verwendet, um Daten für die Übertragung über Medien zu kodieren, die für den Umgang mit Textdaten konzipiert sind.
Base64-Kodierung ist nützlich für die Einbettung von Binärdaten in Textformate wie JSON, XML oder HTML. Es wird häufig für Data URIs, E-Mail-Anhänge, Speicherung von Binärdaten in Datenbanken und Übertragung von Binärdaten über textbasierte Protokolle verwendet.
Base64 ist kein Sicherheits- oder Verschlüsselungsmechanismus. Es ist einfach eine Kodierungsmethode, die Daten in ein Textformat konvertiert. Die ursprünglichen Daten können von jedem leicht dekodiert werden. Für Sicherheit verwenden Sie geeignete Verschlüsselungsmethoden vor der Base64-Kodierung.